Bisherige wissenschaftliche Arbeitsgebiete

  • Aufbau und Betrieb von Lichtstreulaboren und Apparaturen zur hochauflösenden optischen Spektroskopie

  • breitbandige und hochauflösende Brillouinspektroskopie

  • Phasenübergänge von polymeren Hydrogelen

  • elastische Eigenschaften von dünnen Polymerfilmen

  • strukturierte Polymerfilme und -oberflächen

  • Phasenübergänge (Denaturierung) und Phasendiagramme von Proteinen

  • Proteine: Hochdruckexperimente und Fluoreszenzspektroskopie

  • Tieftemperaturphysik: Anomalie der Gläser

  • quasi-elastische Lichtstreuung und niederfrequente Ramanstreuung

  • Glasübergang und Modenkopplungstheorie

  • Skript-gesteuerte komplexe Datenauswertungen

  • Computer-basierte Messdatenerfassung und -auswertung

  • IT-Administration GNU/Linux und Windows; Datei-, Web- und Mailserver

  • Leitung Übungsbetrieb Physik (ca. 1000 Studenten p. a.)

  • stellvertretende Leitung Praktikum Physik (ca. 700 Studenten p. a.)